TR250 - Beim Bremsen extrem Zug auf eine Seite

Wer bremst verliert ...
Philipp

Beitrag von Philipp » So 14. Jul 2002, 11:00

Hallo,folgendes Problem: Beim Bremsen zieht der Wagen extrem auf eine Seite, so stark, das nur starkes Gegenlenken hilft.Was ist passiert:Habe Achsschenkelbolzen (nur auf einer Seite), Radlager, Bremsscheiben und Beläge gewechselt, dann ist das Problem aufgetaucht.1. Also zuerst Sattel überholt, keine Besserung.2. Dann Bremssattel ausgetauscht, auch keine Besserung. 3. Dann Bremsschlauch (obwohl Stahlumantelt)ausgestauscht. Auch keine Besserung.4. Dann Bremsbeläge nochmal gewechselt, keine Besserung.Radlager hat kein Spiel, alles ist fest verschraubt.Warnschalter ist nicht mehr eingebaut.Wer kann helfen und hat Tipps ??Philipp

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 15. Jul 2002, 01:21

hi,da ist wohl irgendwas lose an der achse, beim bremsen verschiebt sich da was.alles genau nachprüfen auf beiden seiten!den zusammenbau nochmal überprüfen, es kann nur an den achsteilen liegen, da wackelt was.grußchris

Thomas Kopka

Beitrag von Thomas Kopka » Mo 15. Jul 2002, 06:17

Hast Du nur den Achsschenkelbolzen oder vielleicht doch den gesamten Achsschenkel mit Schwenklager ersetzt? Könnte dann sein ,dass der von der falschen Seite ist und ggf ein einseitiges Ziehen provoziert.GrussThomas

Philipp

Beitrag von Philipp » Mo 15. Jul 2002, 07:01

Hallo Thomas, Christian und Robert,ersetzt habe ich nur den Achssschenkel (auf dem die Radlagereinheit sitzt) und nicht den Vertikal-Schenkel, andem das Messingschwenkgelenk befestigt ist.Fest ist alles, auf beiden Seiten. Habe es nochmal überprüft. Am Wochenende überprüfe ich auch die Spur. Kann das Auto geradeaus laufen, wenn die Spur verstellt ist und macht sich das nicht eigentlich auch beim Lenken bemerkbar ? Nur beim Bremsen taucht der Fehler auf. Grüße,Philipp

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Mo 15. Jul 2002, 07:32

Hy,zieht er auf die Seite, auf der Du den Bolzen getauscht hast ? Oder auf die andere Seite die unberührt ist ?

Philipp

Beitrag von Philipp » Mo 15. Jul 2002, 08:08

Hi Ralf,auf die andere, unberührte Seite. Dort habe ich nur die Radlager, Bremsscheibe und Beläge gewechselt, ABER NICHT die Achswelle.Sah noch ganz gut aus (habe auch schon Deinen Bericht in der neuen IG- Zeitung gelesen).Gruß,Philipp

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 15. Jul 2002, 08:22

hi,nur um sicher zu gehn.fahr doch mal beim tüv oder so auf den bremsenprüfstand. dann weiß man ob man an den bremsen suchen muß oder an der achse.außerdem kann man die achsen beim bremsen beobachten.grußchris

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Mo 15. Jul 2002, 08:31

Hy,Chris war gerade schneller,genau das wollte ich dir jetzt nachdem ich die Info hatte auch empfehlen. Es kann sehr gut sein das du irgendwelchen Dreck in den der Leitung zum Rad hast.Der beim Entlüften wenn die B.Flüssigkeit abfließt kein Hindernis war, jetzt aber ein Problem darstellt.Auch eine Möglichkeit ist, das eine Bördelung der Bremsleitung sich verdrückt hat.Nichts ist unmöglich ,sogar Pferde kotzen vor die Apotheke.Viel Erfolg

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 15. Jul 2002, 08:48

wollte mich nicht vordrängeln zwei köpfe ein gedanke! grußchris

Robert Babor

Beitrag von Robert Babor » Mo 15. Jul 2002, 08:58

Hallo Philip!Was ist mit Deiner Spur?Hast Du die mal kontrolliert? Viel Erfolg!Robert.

Antworten