Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 11:45
von oliversum
Soooooo,hab das Getriebe jetzt auseinander! Endlich!Nachdem ich es ca. 2 Wochen in Diesel eingelegt hatte, ging es.... immer noch nicht auseinander. Da ich keinen alten Backofen zur verfügung hatte und ich nicht meine ganze Bude mit Öldä

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 08:23
von Ralf Schnitker
Hallo,die Spuren an der Kupplung sind leider normal .Brauchst Du dir keine Sorgen um machen.Du kannst die Kupplung weiterverwenden ,wenn der Belag sonst keine großen Ausbrüche hat oder auch lose wäre.Den Stahlring schön mit Schmirgel abziehen fertig.Oberstes Gebot bei der Überholung ist Sauberkeit !!!!Tipp zur AT Kupplung z.B. von Limora gekauft.Die Kupplung war im Belag dünner als das zurückgegebene Altteil !! Dadurch bekommen die Federn zu wenig Vorspannung. Die Verarbeitung einfach nur Scheiße !!! Aber 150 € !!! Das Ding ist sofort wieder zurückgegangen mit entsprechenden Hinweis bin mal gespannt .

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 12:14
von Christian Marx
hi,wenn ich richtig sehe, dann ist die kupplung gerissen auf 6uhr position, oder ist das nur ein gußfehler?leider kenne ich den inneren aufbau des j-ovis nicht. ist er ähnlich wie ein A-ovi, dann ist vermutlich eine anlaufscheibe zermahlen worden, die das sonnenrad stützt. mit ner feile und etwas obacht müßte man die scharten an der kupplung etwas glätten können, aber ich behaupte ich sehe einen riss und damit wäre die kupplung wegschmeißreif. vielleicht kann man die beläge noch retten.den bremsring kann man mit feinem schmirgel mal etwas reinigen und schauen, wie tief die narben sind. vermutlich ist der noch tauglich.grußchris [ 05. Februar 2005, 00:16: Beitrag editiert von: Christian Marx ]

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 12:31
von oliversum
Hallo chris,der Riss ist keiner, scheint ne optische Täuschung zu sein.Ich hab schon alle Explosionszeichnungen und Teilekataloge durch, aber nix gefunden was evtl. fehlen würde (Scheiben etc.)?oli

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 12:51
von Christian Marx
vielleicht bewegt sich die kupplungscheibe etwas zuviel beim ausrücken? oder wurden die macken beim trennen durch kloppen eingebracht?wie schon gesagt, bin kein j-ovi kenner. ein A-ovi hat jedenfalls dicker kupplungsbeläge. [ 05. Februar 2005, 00:52: Beitrag editiert von: Christian Marx ]