Seite 1 von 1

Verfasst: Di 2. Jul 2002, 08:52
von ulf
............................

Verfasst: Mi 3. Jul 2002, 01:28
von Marko
Hallo!Ich habe schon mal die Nockenwelle ohne Zylinderkopfdemontage gewechselt. Ich hatte mir dazu kleine Schranktürmagneten besorgt und diese jeweils an einem Ende Bindedraht befestigt. Nach dem absaugen des Motoröles aus den einzelnen Stößelbechern, konnten diese mit den Magneten vorsichtig angehoben und angebunden werden. Bei den anschließenden Arbeiten darf man dann aber nicht an den Drähten wackeln.Generell sollte man aber nur so vorgehen, wenn man den Zustand der Stößelbecher genau kennt. Aus meiner Erfahrung kann ich nur empfehlen, die Stößelbecher ebenfalls zu kontrollieren. Je nach Qualität der verwendeten Stößelbecher gibt es häufig Verschleißspuren an den Unterseiten der Stößelbecher, die dann die neue Nockenwelle gleich wieder ruinieren.Viel ErfolgMarko

Verfasst: Mi 3. Jul 2002, 04:45
von Christian Marx
hi,grundsätzlich sollten bei einem nockenwellenwechsel auch die stößelbecher gewechselt werden weil die bauteile aufeinader eingelaufen sind.die neue nockenwelle wird von den alten stößelbechern, die meist wellig sind oder pittingspuren haben, schnell ruiniert.gruß chris